Der Rasensportverein Hannover betreibt in Leinhausen ein kleines Freibad. Schwimmerinnen und Schwimmer kraulen im 50-Meter-Becken. Kinder rutschen kreischend ins Wasser oder hüpfen vom Sprungturm aus einem oder drei Metern Höhe. Das Wasser hat angenehme 22 Grad.
Zum Anfang
Erinnerungen an die Kindheit
Vollbild
Tobias Creutzburg (32) und sein Bruder Andreas Creutzburg (34) waren in ihrer Vergangenheit ambitionierte Schwimmer im Verein. Heute kommen sie nur noch zum Entspannen und Tischtennisspielen ins Freibad.
Zum Anfang
Training macht den Freischwimmer
Vollbild
Maya (9) muss trainieren. Trotz Doppelstunde Schwimmen geht sie nach der Schule nochmal ins Freibad, denn sie übt für den Freischwimmer. Den möchte sie dieses Jahr meistern.
Zum Anfang
Stolzer Bronze-Träger
Vollbild
Tamme Kreykenbohm (11) hat seit gestern sein Bronze-Schwimmabzeichen (früher Freischwimmer). Seine Schule organisierte eine Schwimmwoche, in welcher er die Auszeichnung erwarb.
Zum Anfang
Svenja Staffeldt studiert Grundschullehramt und arbeitet nebenberuflich als Schwimmeisterin im Freibad Leinhausen. Schon ihre Familie engagierte sich im Rasensportverein Hannover, der das Freibad betreibt. Staffeldt wurde in den Verein hineingeboren und schwimmt seit sie denken kann.
Zum Anfang
Das Springen vom Beckenrand ist beim RSV untersagt.
Zum Anfang
Lecker Pommes!
Vollbild
Tropfnass stehen die Kinder am Freibad-Imbiss und gönnen sich eine Portion Pommes. Innen weich, außen kross – Schwimmen und die frittierten Knollen gehören einfach zusammen.
Man isst sie halbnackt auf einem Handtuch, pikst sie zwischen dicken Kleksen aus Ketchup und Mayo mit einem Holzgäbelchen auf.
Und bekommen Sie bei diesem Anblick auch schon Hunger auf echte Freibad-Pommes?
Zum Anfang
Das Freibad am Mittellandkanal ist der Hotspot im Sommer. Hier kommen bei Hitze bis zu 10.000 Menschen. In drei Becken kann man schwimmen, planschen oder Wasserball spielen.
Ein Höhepunkt für mutige Gäste: der Zehnmeter-Sprungturm. Diesen erklimmen nur die wenigsten.
Zum Anfang
"Denkt an das Duschen!"
Vollbild
Wer hat sie nicht im Ohr? Die penetrante Erinnerung von Mama oder Papa, sich vor dem ersten Sprung ins Wasser einmal abzuduschen.
Das ungeduldige Kind in einem nörgelt da noch heute. Aber die Eltern hatten natürlich recht. Abduschen ist wichtig und kein Freibad-Mythos.
Denn ohne das Duschen gelangen eklige Substanzen oder Krankheitserreger ins Wasser. Das Chlor kann nicht alle Viren und Bakterien abtöten. Wer also möchte, dass die Mitmenschen gesund bleiben, duscht vorher – und bringt es auch seinen Kindern bei.
Zum Anfang
Der Flug ins Wasser
Vollbild
Tobias (12 Jahre) springt vom Dreimeterbrett. Er ist mit seinem Bruder Jonas (13) im Lister Bad.
Sie lieben es hier – vor allem wegen der Sprungtürme.
Zum Anfang
Eis, Eis, Freibad!
Vollbild
Die Brüder Jonas und Tobias essen Eis in der Sonne im Lister Bad. Jonas isst ein „Toy-Story-Eis“ und Tobias hat das „Twister Monstaahh", aber eigentlich mögen sie jedes Eis vom Kiosk.
Zum Anfang
Reingerutscht!
Vollbild
Jonas (13) rutscht ins Kinderbecken im Lister Bad. Die Rutsche ist immer besonders kalt. Das dünne Rinnsal auf dem Metall soll das Rutschen beschleunigen.
Zum Anfang
Alles im Blick
Vollbild
Auszubildender Fabian Schiffke (18) sitzt auf dem Hochsitz am Kleinkinderbecken. Er ist im dritten Jahr seiner Ausbildung zum Fachangestellten für Sport- und Bäderbetriebe im Lister Bad.
Zum Anfang
Das Volksbad Limmer liegt in den Leinewiesen, umringt von Kuhweiden und Sportplätzen. Es wird betrieben von den Wassersportfreunden von 1898 Hannover.
Zum Anfang
Ganz allein im Freibad
Vollbild
Luise (5) und Papa Martin (42) sind oft im Volksbad Limmer. Luise hat seit diesem Jahr ihr Seepferdchen und kann schon tauchen. Heute haben sie das Kinderbecken ganz für sich allein.
Zum Anfang
Scrollen, um weiterzulesen
Wischen, um Text einzublenden